Nordfriesland: Studierende besuchen Nordfriisk InstituutVon Eider-Kurier27.01.2016, 14.48 Uhr Dr. Claas Riecken und Diplombibliothekar Harald Wolbersen begrüßten Studierende und Lehrkräfte im Nordfriisk Futuur. Nordfriesland live statt Hörsaal: Friesisch-Studierende der Universitäten Kiel und Flensburg trafen zu einem Informationsbesuch im Nordfriisk Instituut ein. Ein Kamera-Team von „3sat“ begleitete die Rund 15 Studierenden, denn ein Teilnehmer der Besuchergruppe, der Kieler Friesisch-Student Christoph Winter, wurde stellvertretend für alle Studierenden des Faches einen Tag lang fürs Fernsehen porträtiert. Die Studierenden besuchen Friesisch-Seminare bei Prof. Dr. Jarich Hoekstra und Dr. Wendy Vanselow in Kiel sowie bei Prof. Dr. Thomas Steensen in Flensburg. Sie besichtigten den neuen Anbau Nordfriisk Futuur des Bredstedter Instituts. Dort hielten Dr. Claas Riecken und Dr. Paul-Heinz Pauseback Vorträge zur nordfriesischen Sprache, bzw. zur Auswanderung in Nordfriesland. Anschließend führte Diplombibliothekar Harald Wolbersen durch das Archiv und die Bibliothek des Nordfriisk Instituut. Am Abend besuchte die Gruppe das Andersen-Hüs in Klockries, wo das schwungvolle friesische Theaterstück „Uner ån tååge“ der Gruppe „Frasch klüüs“ miterlebt werden konnte. Den jungen Teilnehmern aus Kiel und Flensburg wurde einmal mehr sehr anschaulich gezeigt, dass Friesisch ein Studienfach voller Charme, Idealismus und voller Anknüpfungspunkte zu vielen benachbarten Disziplinen ist. Wer Friesisch studiert, kann „mit der Heimat im Herzen die Welt umfassen“. (ek)