Sommersturm setzt Brutvögeln zu Von Eider-Kurier13.06.2017, 12.14 Uhr An einigen Stellen, vor allem im nordfriesischen Teil des Nationalparks Wattenmeer, sind in den Spülsäumen jetzt Eier und tote Jungvögel zu finden. „Der Frühsommersturm der letzten Tage hat niedrig gel...
Sie machen den Abflug Von Eider-Kurier31.05.2017, 15.50 Uhr Man kennt es von Gruppenreisen: Unmittelbar vor dem Start mit Bus oder Flugzeug gibt es diese besondere Unruhe. Jeder hat seinen Koffer gepackt und abgegeben, man steht zusammen, ist gut vorbereitet aber blickt...
Brutzeit im Nationalpark Von Eider-Kurier02.05.2017, 13.42 Uhr Vom widrigen Wetter der vergangenen Wochen lassen sie sich nicht beeindrucken: Die Brutvögel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer widmen sich derzeit, je nach Art, der Partnersuche, der Nest- und...
Neue Biotope Von Eider-Kurier28.04.2017, 19.40 Uhr Der Arbeitskreis Managementplan für das Vogelschutzgebiet auf Eiderstedt tagte kürzlich, um die Anforderungen und Maßnahmen für das laufende Jahr zu besprechen. Ein Schwerpunkt wird in diesem und in den kommen...
Den Zugvögeln nach Afrika gefolgt Von Eider-Kurier21.03.2017, 13.58 Uhr Vogelforscher halfen bei der Küstenvogelzählung in Guinea Tönning/Conakry. Im Januar im T-Shirt den ganzen Tag an der Küste stehen und Zugvögel zählen? Was in unseren Breiten wohl zu einem kräftigen Sch...
„Kükenalarm“ im Nationalpark Von Eider-Kurier25.07.2016, 12.02 Uhr „Kükenalarm“ im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die meisten Jungvögel sind geschlüpft und erkunden ihre Umwelt, viele sind bereits flügge. Für genaue Zahlen ist es zwar noch zu früh, der Vogel...
Vermessungsschiff getauft –Staatssekretärin Von Eider-Kurier15.07.2016, 12.57 Uhr Nach 31 Jahren wird das Vermessungsschiff OLAND im Wattenmeer durch einen Neubau ersetzt. Staatssekretärin des Umweltministeriums, Dr. Silke Schneider, taufte die neue OLAND heute (15. Juli) auf dem Bauhof des ...
Nationalpark als Kinderstube Von Eider-Kurier26.04.2016, 20.11 Uhr Bereits Ende März hatten die ersten Sandregenpfeifer ihre Gelege fertig, Lach- und Heringsmöwen haben ihre Brutreviere besetzt, in der Brandseeschwalbenkolonie auf der Hallig Norderoog herrscht geschäftiges Tre...
Brutzeit der Küstenvögel im Nationalpark Wattenmeer beginnt Von Eider-Kurier12.04.2016, 17.34 Uhr Schleswig-Holstein. Die ersten Rotschenkel und Kiebitze beziehen in diesen Tagen ihre Brutreviere im Nationalpark Wattenmeer. Damit sie ungestört ihre Jungen großziehen können, haben Teams der Schutzstation Wat...
Ringelganstage auf den Halligen Von Eider-Kurier11.03.2016, 14.07 Uhr Die ersten Ringelgänse sind bereits auf den nordfriesischen Halligen eingetroffen, Tausende werden in den nächsten Wochen folgen. Und dieses Naturschauspiel hat sich zu einem der ersten touristischen Highlights...