Heute haben die ersten der insgesamt 1.200 Strandkörbe in St. Peter-Ording ihr Winterquartier verlassen und sind von Mitarbeitern der Tourismus-Zentrale an den Strand transportiert worden. Zusätzlich ist ein kamerabasiertes Parksystem an den Strandüberfahrten und Deichparkplätzen in St. Peter-Ording an den Start gegangen, um das Parken zu erleichtern, den Verkehrsfluss zu verbessern und Wartezeiten zu verringern.

Erste Strandkörbe werden aufgestellt
Mit den ersten Frühjahrs-Sonnenstrahlen beginnt die neue Strandkorbsaison. „Die wohl gemütlichste Art, den Strand von St. Peter-Ording zu genießen, ist definitiv im Strandkorb“, sagt Katharina Schirmbeck, Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording. Bereits jetzt können Strandkörbe für die Saison online gebucht werden. Der zwölf Kilometer lange und bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand von St. Peter-Ording bietet mit seinen fünf Strandabschnitten ausreichend Platz für die beliebten Korbgeflechte. Die Strandkorbvermietung beginnt im April, wobei die Nutzung bis Ende März noch kostenlos ist. Die Preise bleiben unverändert: 12 Euro pro Tag, im April und Oktober 10 Euro. Eine Neuerung dieses Jahres ist die geordnete Aufstellung der Strandkörbe entlang aller Strandabschnitte. Besucher können ihren Strandkorb mithilfe eines interaktiven Plans wie im Kino selbst auswählen. Frühzeitige Buchungen werden besonders für Strandkörbe in der ersten Reihe empfohlen und können unter https://www.st-peter-ording.de/strandkoerbe/ vorgenommen werden.

2025 saisoneroeffnung tz spo team

Saisoneröffnung in St. Peter-Ording. Die ersten Strandkörbe wurden auf die Podeste gestellt. Das Strandteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Neues Parksystem für reibungslosen Verkehr auf dem Weg zum Strand
Ab dem 15. März werden die Strandparkplätze in Ording und Böhl wieder geöffnet sein. Fahrzeuge dürfen dort zwischen 7.30 und 22.30 Uhr am Strand parken. Ein neues kamerabasiertes Parksystem wird dafür sorgen, dass Ein- und Ausfahrt erleichtert werden. Die Parkgebühr kann online, per Park-App und am Kassenautomaten vor Ort bezahlt werden – komplett ticketlos und kontaktlos. Der Preis für das Parken auf den Strandparkplätzen beträgt in Ording 15 Euro und in Böhl 13 Euro pro Tag. Für die Zeit von 17 bis 20 Uhr gibt es einen günstigeren Abendtarif. Die Preise an den Deichparkplätzen in Ording, Böhl und Süd bleiben unverändert. Ein Jahresparkticket ist zum Preis von 125 Euro erhältlich und beinhaltet neben den Strandparkplätzen, den Deichparkflächen auch den Parkplatz Hungerhamm.

Die Bewirtschaftung der Parkflächen übernimmt die fair parken GmbH im Auftrag der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording. Zahlreiche Hinweisschilder informieren ausführlich über das neue System auf den Parkflächen. „Wir freuen uns sehr, dass wir das neue Parksystem, trotz ambitionierter Zeitplanung, rechtzeitig vor dem Beginn der Strandsaison komplett fertigstellen konnten. Mit der digitalen Lösung werden wir, insbesondere an stark frequentierten Sommertagen, die Wartezeiten auf dem Weg zum Strand verkürzen und die Verkehrsbelastung reduzieren können“, erklärt Nils Stauch, Abteilungsleiter Strand, Parken und Digitalisierung bei der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording.

Strandkorbversteigerung im April
Am 25. April findet am Deichparkplatz in Ording eine Strandkorbversteigerung statt, bei der ca. 30 ausgemusterte Strandkörbe von Auktionator Heinz-Dieter Hecke versteigert werden. Interessenten haben die Möglichkeit, die Strandkörbe bereits ab 11 Uhr zu begutachten, bevor die Versteigerung um 13:00 Uhr beginnt.

Quelle: Pressemitteilung TZ SPO