Das Gebäude mit seiner spektakulären Architektur aus Holz und Glas liegt am Ende der neu gestalteten Erlebnis-Promenade und verbindet die Ortsteile Bad und Dorf.
Glasarche „ankert“ in St. Peter-Ording Es ist ein Kunstwerk aus mehr als 1.000 Glasstücken. "Glasarche" heißt das Boot aus Glas zwischen Fingern einer übergroßen Holzhand. Erschaffen haben es die Künstler Ronald Fischer und Hubert Stern. Seit einigen Jahren r...
Spatenstich: „Eiderdamm Nord“ wird bis 2026 verstärkt Die gesamte Oberfläche des Eiderdamms ist an den Quer- und Längsfugen in Abständen von rund 25 Metern aufgerissen. Das hat zur Folge, dass Sand ausgetragen wird und der Deich absackt. Johannes Oelerich, Abteilungsleit...
Fürsorgliche Heldin Die Einwohner von St. Peter-Ording sind die Menschen, die diesen wunderbaren Ort an der Nordseeküste ausmachen. Um dies sichtbar zu machen und gemeinsam stärker nach außen zu tragen, haben die Tourismus-Zentrale und die ...
Eiderstedt bekommt Zukunftskoordinator Zum Ende der EU-Förderperiode 2015-2023 beschließt der Vorstand der Aktiv-Region Südliches Nordfriesland ein Projekt für die Halbinsel Eiderstedt: Das Amt möchte einen Zukunftskoordinator einführen. Für die jetzt s...
Melvyn Little engagiert sich im St. Peteraner Ü-60 Beirat Es war nicht seine Absicht, sich ehrenamtlich in St. Peter-Ording zu engagieren. Im Gegenteil, Professor Dr. Melvyn Little war Zeit seines Lebens beruflich dermaßen eingespannt, dass er die Zeit, die er in St. Peter-Ordi...
Dieser Witzworter Verein sucht mit einer Drohne nach Rehkitzen Es ist nicht mehr lange hin, dann beginnen die Landwirte wieder mit dem Mähen der Wiesen. „Was die wenigsten wissen: Die Landwirte stehen in der Pflicht, sie müssen nachweisen, dass nach Kitzen gesucht worden ist. Und di...
Eiderstedterin Jara Nebel unterrichtet in Kambodscha Im August des vergangenen Jahres schmückte sie das Titelbild des Eider-Kuriers, damals war Jara Nebel kurz vor dem Abflug nach Kambodscha. Dort verbringt die 22-Jährige ein Freiwilliges Soziales Jahr. Sie hat viel erlebt...
An der Nordsee zuhause: Musiker Stefan Kugler Seine Haare trägt er schulterlang - immer schon - gar nicht einfach, wenn der Vater Berufssoldat war. Von seinem rockigen Haarschnitt wird er sich auch mit 56 Jahren nicht trennen. Stefan Kugler, seine Freunde nennen ihn...
Kein Blei mehr bei der Jagd Seit dem 16. Februar darf in der Umgebung von Feuchtgebieten nicht mehr mit bleihaltiger Munition gejagt werden. Für die Jäger auf Eiderstedt mit seinen Gräben, Sielzügen und Wasserflächen bedeutet das, dass nur noch ble...
Ein Hafen – zwei Meister In fast jedem Hafen gibt es einen Hafenmeister. Seine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass im Hafen alles an seinem Platz ist und dass alles funktioniert. Früher war ein Hafenmeister meistens ein Kapitän im Ruhestand, d...
Neu in SPO: Holistische Beratung Unser Leben steckt voller Entscheidungen, die wir ständig treffen müssen. Doch manchmal fehlt einfach Zeit und Muße dafür. Viele persönliche Themen, die uns beschäftigen, benötigen vielleicht auch mehr Raum und ein ander...
Glasarche „ankert“ in St. Peter-Ording Es ist ein Kunstwerk aus mehr als 1.000 Glasstücken. "Glasarche" heißt das Boot aus Glas zwischen Fingern einer übergroßen Holzhand. Erschaffen haben es die Künstler Ronald Fischer und Hubert Stern. Seit einigen Jahren r...
Poppenspäler-Wagen braucht Hilfe Bereits vor einem Jahr fand der Pole-Poppenspäler-Wagen, der viele Jahre auf dem Gelände hinter der St. Laurentius-Kirche in Tönning stand, auf dem Mars-Skipper-Hof in Kotzenbüll eine neue Heimat. Der im Eigentum des Pop...
Cineastische Leckerbissen am Hafen Tönning. Zwei Jahre lang musste das beliebte Mondscheinkino am Tönninger Packhaus pandemiebedingt pausieren, doch in diesem Jahr geht es wieder los. Seit dem Jahr 2000 präsentiert der Verein „Mondscheinkino Tönning“ jewe...
Applaus war ihr Lohn Tönning. Wenn Helga Walter (76) und Silke Harring (82) sich treffen, um eine Tasse Kaffee zu trinken und ein wenig zu plaudern, kommt unweigerlich irgendwann ein bestimmtes Thema auf den Tisch: die „Tönner Speeldeel“. Di...
Wiedereröffnung der Dünen-Therme Ein Vollbetrieb der Dünen-Therme mit allen Einrichtungen ist zu Beginn der Osterferien in Niedersachsen am 24. März 2023...
Eingedieselter Bauer: Volkert Bieber und seine Faszination für alte Schlepper Oldenswort. Erst ein leises Tick, Tick, dann knurrt er ein wenig und dann donnert er los, der alte Motor des F2 L 514. S...
Kite-Power-Shop: Neueröffung in Kirchspiel Garding Eiderstedt. Seit der Übernahme des Kite-Power-Shops im Jahr 2018 führt Jens Baxmeier das Geschäft direkt hinterm Deich v...
Friedrichstadt: Unternehmergemeinschaft gegründet Friedrichstadt. Vor gut zehn Jahren wurde der Handels- und Gewerbeverein in Friedrichstadt aufgelöst. Fortan war jeder U...
Erlebnis-Hus empfängt die ersten Besucher Der erste Pfahlbau hinter dem Deich öffnet seine Tore für die Einwohner und Gäste von St. Peter-Ording. Ab dem 2. Juni 2023 kann das neue Erlebnis-Hus mit seine...
Erlebnis-Hus empfängt die ersten Besucher Der erste Pfahlbau hinter dem Deich öffnet seine Tore für die Einwohner und Gäste von St. Peter-Ording. Ab dem 2. Juni 2023 kann das neue Erlebnis-Hus mit seinem vielfältigen Angebot von ihnen genutzt werden. Das Gebäude...
Saisoneröffnung in St. Peter-Ording: 1.250 Strandkörbe Da der Frühling naht, startet St. Peter-Ording am 15. März 2023 in die neue Saison. An diesem Tag verlassen die ersten Strandkörbe ihr Winterquartier und werden von den Mitarbeitern der Tourismus-Zentrale an den Strand t...