Die Nationalparkverwaltung hat 2017 zum Themenjahr Salzwiese erklärt – und rechtzeitig zur „Hoch“-Zeit der Salzwiesenblüte ein neues Faltblatt über dieses einzigartige Ökosystem vorgelegt. Die Salzwiesen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bieten Lebensraum für zahlreiche, auf die extremen Bedingungen dieser von Ebbe und Flut geprägten Flächen spezialisierte Arten – für farbenfroh blühende Pflanzen (wie derzeit der Strandflieder) ebenso wie für unscheinbare Kräuter und Gräser, für eine große Zahl an Kleintieren wie etwa seltene Schmetterlinge sowie für rund 50 Rast- und Brutvogelarten.

Mit etlichen Veranstaltungen rücken die Nationalparkverwaltung und die Nationalpark-Partner, von Naturschutzverbänden bis zu Künstlerinnen und Künstlern, die Salzwiesen im Rahmen des Themenjahres in den Fokus. Einige der Termine der nächsten Wochen sind im Internet zu finden: http://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/misc/veranstaltungen-im-themenjahr-salzwiese/4086. Am Donnerstag (17.) bietet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning außerdem einen Vortrag über die kleinen tierischen Salzwiesenbewohner: Der Entomologe (Insektenkundler) und Multimar-Mitarbeiter Claus von Hoerschelmann informiert um 15 Uhr über die „Krabbeltiere der Salzwiese“ (so der Titel des Vortrags). Für Multimar-Besucher (Eintritt 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder) ist die Teilnahme kostenlos.

Einige der Krabbeltiere werden auch in dem neuen Faltblatt „Lebensraum Salzwiese“ vorgestellt, mit detailreichen Zeichnungen und einigen Fotos darüber hinaus die wichtigsten Salzwiesenpflanzen vom Milchkraut bis zum Strandflieder sowie weitere Tiere. Dazu gibt es Informationen über die Entstehung und Bedeutung der Salzwiesen. Die 16-seitige Broschüre kann ab sofort bei der Nationalparkverwaltung bestellt werden, und zwar per Mail unter nationalpark@lkn.landsh.de.