Tönning: Vögel kieken beim Westküsten-VogelkiekVon Eider-Kurier19.09.2016, 17.22 UhrFoto: Foto: Adam Schnabler/LKN.SH Der LKN-SH unterstützt die redaktionelle Berichterstattung über Themen, die in seine Zuständigkeit fallen, durch Bereitstellung von Bildern für Presseerzeugnisse wie Tageszeitungen, Zeitschriften, Illustrierten sowie die nicht-kommerzielle und nicht-werbliche Nutzung in Broschüren, Büchern oder Internetbeiträgen. Die Berichterstattung bezieht sich auf die Darstellung des Küstenschutzes an Nord- und Ostsee, des Hochwasserschutzes an Flüssen, der Instandhaltung landeseigener Häfen, der Abwehr von Gefahren in diesen Bereichen und anderen Aufgaben des LKN-SH sowie auf die Darstellung des Nationalparks, Biosphärenreservats und Weltnaturerbes Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und auf vom LKN-SH betriebene Informationseinrichtungen. Von Alpenstrandläufer bis Zilpzalp – mit Ausdauer und etwas Glück ist zur herbstlichen Vogelzugzeit das gesamte Vogel-ABC am und im Nationalpark Wattenmeer zu entdecken. Riesige Vogelschwärme in der Luft und unzählige gefiederte Gäste auf den Wattflächen und Salzwiesen – der Westküsten-Vogelkiek vom 29. September bis 3. Oktober 2016 bietet viele Höhepunkte der Vogelbeobachtung. Von Sylt über die Hamburger Hallig bis Friedrichskoog; zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch als Tagestour mit dem Bus: bei über 25 verschiedenen Veranstaltungen entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste findet sicher jeder seinen Lieblingsvogel. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählen eine Schiffstour zur Vogelbeobachtung zur Hallig Hooge am 30. September sowie der vogelkundliche Aktionstag in St. Peter-Ording und Friedrichskoog am 3. Oktober. Auch die beliebten „Klassiker“ werden wieder angeboten, ganztägige Beobachtungstouren per Bus, die in diesem Jahr in den Beltringharder Koog führen (Anmeldung unter Telefon 04862 8004 täglich von 10 bis 18 Uhr). Spezielle Angebote für Kinder, wie „Vögel für Kids“ auf Nordstrand oder „Vögel filzen“ im Multimar Wattforum, runden das Programm ab. Mitunter kann die Vogelbeobachtung mit einer leckeren Mahlzeit kombiniert werden: Zum Frühkiek „Ab in die Sonne“ am 2. Oktober im Katinger Watt gibt es ein Frühstück, bei der vogelkundlichen Führung am 3. Oktober auf Hallig Hooge Kaffee und Kuchen und beim „Schlemmen wie der Knutt im Watt“ am 3. Oktober ein Abendessen im Krog auf der Hamburger Hallig. Der Westküsten-Vogelkiek wird von den Naturschutzverbänden NABU, Schutzstation Wattenmeer und dem Verein Jordsand, von der Seehundstation Friedrichskoog sowie von der Nationalparkverwaltung veranstaltet. Weitere Informationen und eine Übersicht über das gesamte Programm stehen unter www.westkuesten-vogelkiek.de im Internet.