Brutzeit im Nationalpark Von Eider-Kurier13.05.2018, 17.10 Uhr Schleswig-Holstein. Paare finden sich, Kolonien formieren sich, Nester werden gebaut, Eier abgelegt – und der erste Nachwuchs ist bereits da: Bei den Brutvögeln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenme...
Zweites Jugendnaturfilmcamp Wattenmeer gestartet Von Eider-Kurier24.10.2017, 17.00 Uhr Tönning. „Film ab im Wattenmeer!“ heißt es zurzeit im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum: Das Jugendnaturfilmcamp ist in die zweite Runde gegangen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet die einwöchige...
Neue Pflanze entdeckt: Rettich im Nationalpark Von Eider-Kurier23.10.2017, 21.41 Uhr Schleswig-Holstein. Eine bisher im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nicht vertretene Pflanze hat der Biologe Martin Stock aus der Nationalparkverwaltung auf der vor wenigen Jahren neu entstanden...
Wattenmeer-Nationalpark als Deutschlands schönste Wildnis ausgezeichnet Von Eider-Kurier16.11.2016, 18.05 Uhr St. Peter-Ording. Deutschland hat gewählt: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ist Deutschlands schönste Wildnis. Das ist das Ergebnis eines Wettbewerbes der Heinz Sielmann Stiftung, bei der 13 ...
Brutzeit der Küstenvögel im Nationalpark Wattenmeer beginnt Von Eider-Kurier12.04.2016, 17.34 Uhr Schleswig-Holstein. Die ersten Rotschenkel und Kiebitze beziehen in diesen Tagen ihre Brutreviere im Nationalpark Wattenmeer. Damit sie ungestört ihre Jungen großziehen können, haben Teams der Schutzstation Wat...
Dreimillionster Besucher im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum begrüßt Von Eider-Kurier09.03.2016, 15.00 Uhr Die nächste Millionenmarke ist geknackt: Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum hat heute (9. März 2016) seinen dreimillionsten Besucher begrüßt. Der Countdown „erwischte“ die Familie Hauschildt aus Hambur...
Acht Pottwale in Dithmarschen gestrandet Von Eider-Kurier01.02.2016, 19.08 Uhr Schleswig-Holstein. Im Wattenmeer vor dem Kaiser-Wilhelm-Koog in Dithmarschen sind acht Pottwale gestrandet. Es handelt sich um junge Bullen von neun bis zwölf Metern Länge. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, ...
Kitesurfen weiter Willkommen Von Eider-Kurier09.12.2015, 15.52 Uhr St. Peter-Ording. Kitesurfer-Initiativen und Naturschutzvereine, Tourismuszentralen, Gemeinden und Ämter haben sich in Gesprächen mit der Nationalparkverwaltung auf Kite-Gebiete für Sylt und für die Westküste E...
Willkommen, neue Nationalpark-Partner! Von Eider-Kurier27.08.2015, 9.45 Uhr Tönning. Immer mehr Betriebe und Einrichtungen in Nordfriesland und Dithmarschen wollen Nationalpark-Partner-werden: Fünf neue Mitglieder wurden jetzt in diesen Kreis aufgenommen und damit fast die 150-er-Marke...