Naturschutzbeirat startet in neue Amtsperiode Von Eider-Kurier05.12.2024, 17.35 Uhr Der Naturschutzbeirat des Kreises Nordfriesland traf sich zu seiner zweiten gemeinsamen Sitzung der neuen Amtsperiode im Husumer Kreishaus. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt künftig Dr. Walther Petersen-Andres...
„Bester Nationalpark“ gekürt Von Eider-Kurier10.10.2024, 15.46 Uhr Im Jahr vor seinem 40. Geburtstag hat der Nationalpark gestern (9. Oktober) ein vorgezogenes Geschenk erhalten. Das nach eigenen Angaben größte Online-Reisemagazin Deutschlands „Travelbook“ zeichnete den Nation...
Neue Nachhaltigkeitsmanagerin in St. Peter-Ording Von Eider-Kurier06.09.2024, 8.36 Uhr Nele Göttsche ist die neue Nachhaltigkeitsmanagerin von St. Peter-Ording. Die 32-Jährige hat ihre verantwortungsvolle Aufgabe bei der Tourismus-Zentrale mit dem offiziellen Titel Stabsstelle für Nachhaltigkeit ...
Windkraft in Eiderstedt: Umweltverbände schlagen Alarm Von Torsten Beetz26.03.2024, 11.30 Uhr Windenergiegewinnung in SH, Windenergieanlagen in Eiderstedt, ostatlantischer Vogelzugweg, Weltnaturerbe Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Günther, sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Sütterlin-Waack, ...
Ein Meilenstein im Nordseeschutz Von Eider-Kurier22.01.2024, 11.11 Uhr Vor einem halben Jahrhundert, am 22. Januar 1974, begann ein neues Kapitel im Nordseeschutz mit der Ausweisung des nordfriesischen Wattenmeers als damals Deutschlands größtem Naturschutzgebiet. Dieser Schritt w...
Besuchermagnet der Halbinsel Eiderstedt Von Eider-Kurier29.12.2023, 10.39 Uhr Rund 193.000 Menschen haben das Nationalparkzentrum Multimar Wattforum in diesem Jahr besucht. Damit konnte die Leuchtturmeinrichtung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer einen deutlichen Ansti...
Auf zum Westküsten-Vogelkiek Von Eider-Kurier13.09.2023, 7.44 Uhr Im Herbst sind der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und seine angrenzenden Küsten für unzählige Vögel erste Wahl: Ungestörte Ruheplätze und reichlich Nahrung sind für lebenswichtig und damit unw...
Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich in Nordfriesland Von Eider-Kurier18.08.2023, 10.55 Uhr Eine Pflanze droht zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem in Nordfriesland zu werden: die „Ambrosia artemisiifolia“. Diese hochallergene Pflanze verbreitet sich immer weiter in Europa, begünstigt durch verände...
Spatenstich: „Eiderdamm Nord“ wird bis 2026 verstärkt Von Eider-Kurier09.05.2023, 15.09 Uhr Die gesamte Oberfläche des Eiderdamms ist an den Quer- und Längsfugen in Abständen von rund 25 Metern aufgerissen. Das hat zur Folge, dass Sand ausgetragen wird und der Deich absackt. Johannes Oelerich, Abte...
Kein Blei mehr bei der Jagd Von Eider-Kurier06.04.2023, 13.33 Uhr Seit dem 16. Februar darf in der Umgebung von Feuchtgebieten nicht mehr mit bleihaltiger Munition gejagt werden. Für die Jäger auf Eiderstedt mit seinen Gräben, Sielzügen und Wasserflächen bedeutet das, dass nu...